Aktuell

Wichtigkeit von Lüftung und Kühlung in der Sommerzeit

15. August 2025

Wer heute ein Schulhaus plant oder saniert, muss den sommerlichen Komfort frühzeitig und professionell berücksichtigen.

 

Der Sommer bringt nicht nur Badewetter für Gross und Klein, sondern auch Hitzewellen dort, wo kühle Köpfe besonders gefragt sind: in der Schule. Hohe Aussentemperaturen führen in Klassen-zimmern oft zu Raumtemperaturen von über 30 °C – vereinzelt wurden sogar 42 °C gemessen. ¹

 

Nun plädiert Dagmar Rösler, Präsidentin des Schweizerischen Dachverbands für Lehrerinnen und Lehrer, «dass man ein grosses Augenmerk auf Lüftung, auf Ventilation, auf Klimaanlagen legt, wenn es Neubauten oder Sanierungen von bestehenden Schulhäusern gibt.» ¹

Unsere Unterstützung für Bauherrschaften und Planende

Unsere Simulationen des sommerlichen Komforts helfen, Raumtemperaturen in typischen Sommerwochen realistisch zu bewerten und die Wirkung von Lüftungs- und Kühlstrategien zu vergleichen. So werden fundierte Entscheidungen möglich und Investitionen abgesichert.

Ihre Vorteile:

Unser Angebot im Überblick:

Sommerlicher Komfort

Variantenvergleich

Normgerechte Nachweise

Ganzheitliche Gebäudeanalyse

Gerne beraten wir Sie auch bei unverbindlichen Anfragen der Gebäudesimulation.

 

¹ Quelle: SRF, 13.08.2025, «Oberste Schweizer Lehrerin will Lüftungen und Klimaanlage», https://www.srf.ch/news/schweiz/schule-und-hitze-oberste-schweizer-lehrerin-will-lueftungen-und-klimaanlagen)

 

Ansprechpartner