
«Um der Dringlichkeit des Klimawandels gerecht zu werden und die Energiewende nachhaltig zu gestalten, braucht es mehr als gute Absichten. Ich setze auf eine ausgewogene Mischung aus Pragmatismus, fundierter Analyse und entschlossenem Handeln – und genau das kann ich bei Lemon Consult in die Praxis umsetzen.»Dienstleistungen: Auszug der Projekte von Theresa Schwery:Biografie:
Persönliches Engagement:Schon früh beschäftigte mich die Frage, wie unser Handeln die Umwelt beeinflusst. Während meines Studiums der Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich setzte ich mich intensiv mit den Zusammenhängen menschlichen Handelns und seinen ökologischen Folgen auseinander. Im Master vertiefte ich mein Wissen mit dem Major „Umweltsysteme und Politikanalyse“ und ergänzte es durch den Minor „Nachhaltige Energienutzung“, wodurch ich einen besonderen Fokus auf eine zukunftsfähige Energiewende legte. Nach dem Studium zog es mich in den Bereich der Infrastrukturprojekte. Bei TBF + Partner AG erhielt ich wertvolle Einblicke in die Baubranche und sammelte praxisnahe Erfahrungen im Projektmanagement - unter anderem beim Neubau der KVA Solothurn und dem Ausbau des Fernwärmenetzes in Bern. Während eines Sabbaticals erkundete ich auf einem Segelschiff die Küsten von Jamaika und Panama. Diese Reise schärfte meine Fähigkeit zur praktischen Problemlösung, stärkte meine Führungsqualitäten und lehrte mich Frustrationstoleranz. Mit neuen Perspektiven kehrte ich in die Arbeitswelt zurück und absolvierte als Wiedereinstieg ein Praktikum im Produktmanagement für erneuerbare Energien bei ewz, mit Schwerpunkten auf E-Mobilität und Stromflexibilität. Seit Januar 2025 bin ich bei Lemon Consult tätig, wo ich gemeinsam mit unseren Kunden energie- und ressourceneffiziente Lösungen entwickle.
Nachhaltigkeit prägt nicht nur meinen Beruf, sondern auch meinen Alltag. Ich reise bewusst langsam - mit Container- , Segelschiffen und ÖV, kaufe bevorzugt Second-Hand, passe Kleidung mit der Nähmaschine an und ernähre mich vegetarisch. Daneben bin ich gern in der Natur unterwegs, am liebsten in den Walliser Bergen – im Winter zum Langlaufen und Skitouren, im Sommer zum Wandern und Baden in den Bergseen.