Wie war Ihr Sommer? Unsere Massnahmen zur Hitzeminderung!

Qualitätssicherung & energetische Betriebsoptimierung des Polizeigebäudes Obermühlestrasse (POM)

Polizeigebäude Anspruchsvolle Nutzung im 24h-Betrieb

Aufgabenstellung

  • Funktionskontrollen der HLK-Anlagen sowie Licht- und Storensteuerung (Visualisierung, Regelbeschrieb, Betriebsverhalten, Funktion)
  • Begleitung der Abnahmen im Auftrag der Bauherrschaft
  • Ausbildung und Sensibilisierung des Betreibers und Einarbeitung neuer Mitarbeitenden in die Betreuung der vorhandenen Gebäudetechnikanlagen
  • Besprechung und Umsetzung der Optimierungsvorschläge unter Berücksichtigung der Nutzeranforderungen gemeinsam mit dem Betreiber.
  • Durchführung von Kampagnen zur Nutzersensibilisierung eines energieeffizienten Betriebs des neuen Polizeigebäudes

Unsere Dienstleistungen

  • Energetische Betriebsoptimierung
  • Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit und Technik, Second Opinion

Sanierung Weinbergstrasse 56, Zürich

Baugeschossfläche 14'685 m2
Nutzung Verwaltung
Projektart Umbau
Label DGNB Platin + Minergie
Besonderheiten Re-Use der bestehenden Fassadenpaneele

Aufgabenstellung

  • Bauphysik, Lärmschutz und Akustik
  • DGNB Label in Platin (Verwaltung)
  • Simulationen für DGNB Label

Unsere Dienstleistungen

  • Bauphysik und Akustik
  • Gebäudesimulation
  • Nachhaltigkeitsberatung Labels

Energetische Betriebsoptimierung, Stiftung Zürcher Kunsthaus

Hohe Anforderungen an Temperatur und Raumfeuchtigkeit
3 reversible Kältemaschinen
1 Geospeicher
13 Teil- Vollklimaanlagen

Aufgabenstellung

  • Definition Datenpunkte für Dashboards
  • Erarbeitung und Aufbau Dashboards
  • Schulung Kunde im Umgang mit Dashboards & Energieeffizienz
  • Umsetzung energetische Betriebsoptimierung Heizung, Kälte, Lüftung

Unsere Dienstleistungen

  • Energetische Betriebsoptimierung

Wettbewerbsbegleitung: Mikroklima und Windkomfort, Zentrum Affoltern

Arealgrösse ca. 6‘000 m2
Nutzungen Gewerbe, Wohnen
Eigentümerschaft Post Immobilien AG, Migros-Pensionskasse, Stadt Zürich

Aufgabenstellung

  • Wettbewerbsbegleitung, Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • Über den Abschluss des Konkurrenzverfahrens hinausgehende weitere Betreuung für die Planung
  • Unterstützung beim Gestaltungsplan: Planungssicherheit dank Prüfung Hochhausrichtlinie mit den Themen Mikroklima (Hitzeminderung) und Windkomfort
  • Quantitative Bewertung mittels Simulationen
  • Mikroklima: Berechnung Sommerperiode, Komfortbewertung mittels Überschreitungshäufigkeiten der PET
  • Windkomfort: Berechnung Jahr, Komfortbewertung nach NEN 8100 (Merkblatt ZH Windkomfort)

Unsere Dienstleistungen

  • Gebäudesimulation
  • Wettbewerbsbegleitung

Energie- und Technikkonzept, Kambly Ravensburg

Bruttogeschossfläche > 10‘000 m2
HLK-Anlagen > 60 Einzelanlagen
Kältebedarf Gesamtareal > 1'000 kW
Wärmebedarf Gesamtareal > 800 kW

Aufgabenstellung

  • Zustandsanalyse inkl. Ersatzmassnahmenplan
  • Energie- und Technikkonzept zur fossilfreien Wärmeerzeugung
  • Energieflussdiagramm
  • Energetische Optimierungen und Einsparungen aufzeigen
  • Abwärmenutzungspotential und Einbindung ins Energie- und Technikkonzept

Unsere Dienstleistungen

  • Energie- und Technikkonzepte
  • Spezialisierte Gebäudetechnikplanung
  • Zustandsanalyse und Massnahmenplanung

Medienanalyse Hirslanden Gruppe

Standorte 16
Energiebezugsfläche (EBF) zwischen 1'000 und 40'000 im betrachteten Perimeter, je nach Klinikstandort

Aufgabenstellung

  • Energiesteckbrief für alle Standorte der Hirslanden Gruppe in der Schweiz
  • Darstellung der Medienflüsse aller Medien für die Standorte mit Empfehlung für zusätzliche Messstellen für ein effektives Energiemonitoring

Unsere Dienstleistungen

  • Zustandsanalyse und Massnahmenplanung

Pinch-Analyse bei Zweifel Pomy-Chips

Heizleistung 9'000 kW
Wärmebedarf 16'000 MWh/a
Chips/a 6'000 Tonnen
Nutzungen Lebensmittelindustrie

Aufgabenstellung

  • Pinch-Analyse Produktionsprozess
  • Planungsgrundlage für neue Produktionslinie
  • Abschätzung Potential Fernwärme

Unsere Dienstleistungen

  • Zustandsanalyse und Massnahmenplanung

SNBS-Zertifizierung «Rheincity», Buchs SG

Bruttogeschossfläche 16'500 m2, nach SIA 416
Wohnungen 214
Gewerbefläche 186 m2

Aufgabenstellung

  • SNBS Zertifizierung BF3 Gebäude A1, A2 und B1
  • Nachhaltigkeitsberatung in der Ausführungsphase

Unsere Dienstleistungen

  • Nachhaltigkeitsberatung Labels

Energieeffizienzschulungen Bindella Restaurants, Schweiz

Anzahl Restaurant 44
Anzahl Schulungen 6

Aufgabenstellung

  • Auswertung Energieverbräuche und Bildung von Kennzahlen
  • Benchmarking
  • Identifikation von Handlungsfeldern zur Senkung der Stromkosten
  • Erstellung von Energieeffizienz-Checklisten
  • Durchführung Schulungen Energieeffizienz in den Restaurants
  • Poster zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden

Unsere Dienstleistungen

  • Energie- und Ressourceneffizienz im Betrieb

Räucherei-Infrastruktur Möfag, Zuzwil

Produktionserweiterung + 120 %
Relevanter CO<sub>2</sub>-Ausstoss - 30 %

Aufgabenstellung

  • Zustandsanalyse / Grobanalyse
  • Masterplan für die zukünftige Infrastruktur
  • Planung
  • Umsetzung
  • Fachbauleitung
  • Lärmschutz-Simulation und Massnahmenplanung
  • Lärmschutz-Messungen
  • Gewerke:  Heizung / Dampf, Kälte, Sanitär, Lüftung, Elektro

Unsere Dienstleistungen

  • Bauphysik und Akustik
  • Spezialisierte Gebäudetechnikplanung
  • Zustandsanalyse und Massnahmenplanung

Projekte

Sep 2025 Zustandsanalyse Alters- und Pflegezentrum Herrenbergli
Sep 2025 Technische Gebäudeplanung und Energieeffizienz des Bauwerks HOPE in Allschwil
Sep 2025 Forschungsprojekt „Klimarelevanz von Kältemitteln in der Stadt Zürich“
Juli 2025 Energetische Betriebsoptimierung des Schulhauses Schlimperg
Juli 2025 Qualitätssicherung & energetische Betriebsoptimierung des Polizeigebäudes Obermühlestrasse (POM)
Mai 2025 Effizienzpotenziale erschliessen: Vorgezogener Heizgruppenersatz
Mai 2025 Portfolioanalyse und Absenkpfad Immobilien der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Zürich
Mär 2025 Energetische Grobanalyse der Wilhelm Schmidlin AG in Oberarth
Mär 2025 Sanierung Weinbergstrasse 56, Zürich
Mär 2025 Fernwärmeanschluss Siedlung Triemli 2 - Zürich
Mär 2025 Heizungsersatz in der Siedlung Hammer/Fröbel
Mär 2025 Gebäudesimulation Hagnau Ost Muttenz
Jan 2025 Energetische Betriebsoptimierung Schulhaus Watt
Jan 2025 Hirslanden Klinik: Optimierung der Energieversorgung für Seewasseranschluss
Dez 2024 Energetische Betriebsoptimierung, Stiftung Zürcher Kunsthaus
Okt 2024 Umstrukturierung der Schweizer Botschaft in London
Aug 2024 Wettbewerbsbegleitung: Mikroklima und Windkomfort, Zentrum Affoltern
Kontaktieren Sie uns